
Durchbruch der Hochstätte
Verbindung zur Schwalbacher Straße
Bild oben:
In der Denkmaltopographie 1.1 als Kleine Schwalbacher Straße bezeichnet (S. 121); es ist aber die alte Hochstätte, kurz bevor sie mit dem hinteren Teil der Kleinen Schwalbacher Straße verbunden wurde. Offenbar hat man begonnen, das Haus abzutragen. Links sieht man die Kohlenhandlung H. Noll. (1895).

Im Jahre 1895 ·erfolgte der Durchbruch der Hochstätte und die Verbindung des vorderen Teils dieser Straße
und des hinteren der !(leinen Schwalbacher Straße als (erbreiterte) Mauritiustraße.
Spielmann/Krake

Die Hochstätte - damals noch nicht mit dem hinteren Teil der Kl. Schwalbacher Straße verbunden. Das Bild dürfte 1891/92 entstanden sein.
Links das Haus des Bäckers Bossong, am rechten Bildrand erkennt man den Neubau (Bauantrag wurde 1890 gestellt) mit dem ersten Geschäft von Julius Bormass.

Aufnahme von 1914/15 - die Mauritiusstraße verbindet seit 1895 die Kirchgasse mit der Schwalbacher Straße.